Immer öfter erhält die Energiegewinner eG Anfragen zur Teilnahme an Veranstaltungen oder Vorträgen. Unsere Mitarbeiter werden als Referenten, Diskussionsrunden-Teilnehmer oder erfahrene Ansprechpartner für andere Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren angefragt.

Über die Veranstaltung 

Wie die Probleme und Herausforderungen der Energiewende intelligent gelöst werden können, hat sich auch die Thomas-Morus-Akademie Bensberg gefragt. Sie ist eine Einrichtung der katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Köln und hat uns eingeladen, an ein einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema teilzunehmen. Zunächst referierte Dr. Stefan Thomas, seines Zeichens Leiter der Abteilung Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik des Wuppertal Institutes. Thema seines Vortrags waren die zu erreichenden Ziele im Rahmen des Klimaschutzes und welche Techniken uns dafür zur Verfügung stehen. Im Anschluss hatte unser Mitarbeiter Philip Hlawaty die Möglichkeit, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Ansatz der Energiegewinner eG näher zu bringen. Er zeigte auf, wie jeder Einzelne mehr tun kann, als „nur“ Ökostrom zu beziehen. Gemeinsam stellten sich die beiden Referenten im Anschluss noch den Fragen des Publikums.

Steigende Nachfrage nach Redebeiträgen

Die Anfragen an unsere Genossenschaft kommen unter anderem von Instituten, Vereinen, Agenturen und Unternehmen aus der Branche. Mittlerweile müssen wir manche dieser Anfragen sogar aufgrund unserer begrenzten Kapazitäten absagen. Der „Andrang“, wenn man ihn denn so nennen will, freut uns natürlich sehr. Für uns bedeutet dies nämlich gleich mehrere Dinge: Es zeigt, dass die Idee hinter der Genossenschaft immer mehr Anklang findet. Außerdem wird unsere Genossenschaft von immer mehr Menschen und Unternehmen wahrgenommen. Hinzu kommt, dass uns diese Menschen und Unternehmen als erfahrenen und professionellen Partner wahrnehmen. Eine perfekte Grundlage für die noch zu bewältigenden Aufgaben der Energiewende.

Neue Kontakte für die Genossenschaft

Den Mehrwert solcher Veranstaltungen zu messen fällt oft schwer. Natürlich gibt es immer wieder interessierte Veranstaltungsbesucher, die im Nachhinein Mitglieder unserer Genossenschaft werden. Bei solchen Veranstaltungen ergeben sich darüber hinaus nicht selten neue, interessante Kontakte für die Genossenschaft. Unsere Mitarbeiter treffen hier immer wieder auf Menschen, die ihre Dächer für die Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung stellen wollen oder noch einen geeigneten Projektpartner für neue Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien suchen. So machen wir nicht nur die Energiegewinner-Idee bekannter, sondern schaffen auch eine Grundlage für die Umsetzung weiterer Photovoltaikprojekte. Über

Ähnliche Beiträge, die dir auch gefallen könnten

Die Energiegewinner ziehen heute ins neue Büro. Aufgrund dessen bleibt das Telefon unbesetzt und auch das Beantworten von E-Mails kann sich verzögern. Wir bitten um euer Verständnis.