CO2-Fußbdruck halbiert: Mitglied Dr. Michael Vesper bekommt Energiegewinner-PV

Dr. Michael Vesper Titelbild

v.l.: Hubert Vienken (Vorstand), Helen Weiden (Leiterin Auftragsabwicklung Residential), Mitglied Michael Vesper und Christoph Hartung (PV-Projektmanager). Dass wir als Bürgerenergiegenossenschaft mit angeschlossenem Handwerksbetrieb Photovoltaikanlagen für Eigenheime bauen, ist erst einmal keine Neuigkeit. Aber wenn wir erfahren, dass ein Kunde und zeitgleich Mitglied unserer Genossenschaft es geschafft hat, mit unseren PV-Anlagen seinen jährlichen CO2-Fußabdruck um weit […]

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Ukrainer:innen zu Gast bei den Energiegewinnern

Über die momentanen Lebensumstände und den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine müssen wir euch an dieser Stelle einleitend vermutlich nicht mehr viel erzählen. Doch hinter all diesen schlimmen Ereignissen gibt es sie noch, die guten, Hoffnung spendenden Momente. Denn letzten Freitag hatten wir die Chance, mit einer Gruppe von 15 Ukrainerinnen und Ukrainern zusammenzukommen […]

Energiegewinner zu Besuch im Seed&Greet-Ladepark Hilden

Am vergangenen Wochenende waren wir als Fachbeitrat NRW des Bundesverbandes Elektromobilität (BEM) zu Gast im Seed&Greet-Ladepark in Hilden. Eröffnet und gefeiert wurde das neue Bezahlsystem für E-Ladesäulen: Pay-T. Ab sofort ermöglicht es den Nutzer:innen das E-Autoladen mit ihrer Kreditkarte und Mobile Payment Systemen wie Apple Pay, GooglePay und Co. Als Gemeinschaft stark – Ladesäuleninfrastruktur für […]

Energiegewinner mit dem Umweltschutzpreis der Stadt Köln ausgezeichnet

Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des Umweltschutzpreises der Stadt Köln wurden wir am 21. September 2022 ausgezeichnet – und das bereits zum zweiten Mal. Unsere Vorstandsmitglieder Kay Voßhenrich und Hubert Vienken nahmen den mit 2.500 Euro dotierten Preis von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reeker stolz entgegen. Mieterstrom und E-Ladesäulen im Kölner Clouth Quartier Prämiert wurden wir […]

Können wir die Klimaziele erreichen?

Klimaziele

Vor einigen Wochen haben wir bereits über die Bestimmungen zu Klima und Energie im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition berichtet. Nun ist die Ampel-Koalition unsere neue Regierung in Deutschland. Damit ist es an der Zeit, dass wir uns genauer anschauen, was die Klimaziele der neuen Regierung wirklich bedeuten. Sind die guten Vorsätze umsetzbar? Das Pariser Klimaabkommen In […]

Regelungen im Ampel-Koalitionsvertrag zu Klima und Energie

Ampel-Koalition

Am Mittwoch wurde nach wochenlangen Verhandlungen der Koalitionsvertrag der Ampel-Fraktion veröffentlicht. Die nächste Bundesregierung hat einiges vor und das präsentiert sie in ihrem Dokument „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Vor allem ab Seite 54 findet man die für die Energiewende und den Klimaschutz relevanten Vorhaben. Wir haben uns die Zeit […]

Die EEG-Umlage wird abgeschafft

Die EEG-Umlage wird abgeschafft

Die Regierung hat im Koalitionsvertrag beschlossen die EEG-Umlage abzuschaffen und die verbleibenden bestehenden und zukünftigen Vergütungsansprüche aus dem EEG über den Bundeshaushalt zu bezahlen.Was bedeutet dies. Hier lohnt sich der Rückblick auf die Geschichte der EEG-Umlage. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, auch EEG, wurde am 01. April 2000 zum ersten Mal verabschiedet. Damit garantierte die Bundesregierung den Erzeugern […]

Ist der Klimawandel noch aufzuhalten?

Ist der Klimawandel noch aufzuhalten

Der Klimaschutz ist wichtiger denn je: das Jahr 2020 gilt als das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das warme Wetter ging nicht spurlos an uns vorbei: Was bedeutet das für den Klimawandel?  Temperaturdurchschnitt 2,2 Grad höher  Als zweitwärmstes Jahr mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad liegt das Jahr 2020 nur knapp hinter dem Rekordjahr 2018 […]

Nachhaltiges Weihnachtsfest

Weihnachten ist bekanntlich ja das Fest der Liebe und in gewisser Weise auch des Konsums. Aus diesem Grund haben wir heute ein paar Ideen.

Die Energiegewinner ziehen heute ins neue Büro. Aufgrund dessen bleibt das Telefon unbesetzt und auch das Beantworten von E-Mails kann sich verzögern. Wir bitten um euer Verständnis.