Photovoltaik-Freiflächenanlage Bad Rodach 2
Projektdarlehen TANDEMinvest
Die Konditionen für unser Bad Rodach 2 Projekt sind ausschließlich für unsere Mitglieder einsehbar.
Investionsart
Nachrangdarlehen
Volumen
3 x 125.000 €
Laufzeit
Von 15 bis 20 Jahre
Zinsen
Von 4,5 bis 5,1 %
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 15 Jahre
- Zinsen p.a.: 4,55%
- Tilgungsfreie Jahre: 5
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 20 Jahre
- Zinsen p.a.: 4,95%
- Tilgungsfreie Jahre: 10
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 20 Jahre
- Zinsen p.a.: 5,15%
- Tilgungsfreie Jahre: 15
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.
Projektbeschreibung
Im Mai 2023 startet der Bau der zweiten PV-Anlage auf dem Werksgelände der Valeo Klimasysteme GmbH. Bereits im Jahr 2016 haben wir an dem Standort eine PV-Anlage mit einer Nennleistung von 2.309 kWp in Betrieb genommen. Der vor Ort produzierte Strom wird größtenteils von Valeo für seine eigene Produktion genutzt.
Ende des vergangenen Jahres haben wir für das geplante PV-Projekt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100.000€ durchgeführt, um erste Bestellungen für das Projekt vornehmen zu können. Damals war das Projekt noch auf eine Anlagengröße von 2.378 kWp ausgelegt. Da ein Großteil des Stroms an Valeo geliefert wird, fällt dafür Stromsteuer an. Von dieser kann man sich in Ausnahmefällen befreien lassen. Nach Abstimmung mit Valeo und dem Hauptzollamt Köln, dessen Aufgabenbereich auch die Stromsteuer umfasst, haben wir nun die Anlage auf 2.000 kWp Modulleistung reduzieren müssen.
Alt- und Neuanlage unterscheiden sich vor allem im Betreibermodell. Die Altanlage wird aktuell von Valeo gemietet. Somit erhält die Betreibergesellschaft EG Solar Bad Rodach GmbH & Co. KG einen fixen Betrag pro kWp Anlagenleistung und der Betrieb liegt in der Hand des Mieters. Bei der Neuanlage hingegen liefern wir den Strom an Valeo – die Vergütung erfolgt wie bei einem Privathaushalt je nach Verbrauch des Nutzers. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist. Hierbei ist besonders Valeos Eigenverbrauch von großer Relevanz, sofern die erzielten Börsenstrompreise nicht die Stromlieferpreise von Valeo überschreiten. Die größtenteils nach Ost-West ausgerichteten Module erzeugen über den gesamten Tagesverlauf hohe Erträge und nicht nur in der Spitze zur Mittagszeit.
Zusätzlich wird ein Speicher mit 400kW Leistung installiert, um eine Spitzenlastkappung zu ermöglichen. Lastspitzen – selbst wenn sie nur einmal im Jahr auftreten – erhöhen den Leistungspreis, den ein Verbraucher an den örtlichen Netzbetreiber zahlen muss. Solche Lastspitzen können verhindert werden, indem ein Teil des Stroms im Batteriespeicher vorgehalten wird, um auftretende Lastspitzen abzufangen und den Strom nicht aus dem Netz zu bedienen. Valeo arbeitet außerdem mit einem Energie-Management-System (EMS), um innerhalb der Prozesse für Lastreduktion zu sorgen
Bildergalerie
Projektdetails
Stammdaten
Standort:
Werner von Siemens-Str. 6
96476 Bad Rodach
Anlagentyp:
PV-Freiflächen-Anlage
Stromvermarktungsart: Überschusseinspeisung mit Stromlieferung (PPA)
Netzbetreiber
Stadtwerke Bad Rodach
Geplante vergütungstechnische Inbetriebnahme
September 2023
Anlagedaten
Anlagengröße
1.999,61 kWp
Ausrichtung:
Süd-Süd-West & Ost-West
Montagesystemart:
Modultische
Modulanzahl:
3.669 Phono Solar – 545 Wp
Wechselrichter:
15x Sungrow 125 CX
Batteriespeicher
Riello HBS HE 400 – 400 kW Leistung
Ertragsprognose
Spezifischer Jahresertrag:
970,34 kWh/kWp
Progonostizierter Jahresertrag:
1.940.695 kWh
Vermiedene CO²-Emissionen:
910.584 kg/Jahr
Ort:
Bad Rodach
Straße:
Werner-von-Siemens-Str. 6
PLZ:
96476
Investitionsangebot
TANDEMinvest:
TANDEMinvest (80% annuitätisches Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt + 20% Genossenschaftsanteile
Volumen:
insgesamt mehrere Finanzprodukte von insgesamt 375.000 Euro (300.000 Euro annuitätsches Darlehen und 75.000 Euro Genossenschaftsanteile)
Zinsen:
4,5% bis 5,1% je nach Finanzprodukt
Zinszahlung:
jährlich, nachschüssig, erstmalig am 30.04.2024
Tilgung:
abhängig vom Finanzprodukt
Laufzeiten:
15 bis 20 Jahre; abhängig vom Finanzprodukt
Tilgungsfreie Jahre:
5 bis 15 Jahre; abhängig vom Finanzprodukt
Anlagebetrag:
mindestens 250,- Euro (200,- Euro annuitätisches Darlehen. 50,- Euro Genossenschaftsanteile). Darüber hinaus jeder durch 250,- Euro teilbare Betrag: maximal 31.250,- Euro pro Anleger:in/Finanzprodukt
Häufige Fragen
Bei dem Energiegewinner TANDEMinvest legst du dein Geld im Verhältnis 20:80 bei uns an. Hierbei gehen 20 % deiner Gesamtinvestition in den Erwerb von Genossenschaftsanteilen und 80 % in die Zeichnung deines Darlehens.
- Bei dem Energiegewinner SOLOinvest Projekten kann sich jedes Mitglied beteiligen, das im Besitz von mindestens 20 Anteilen ist. Diese erhältst du entweder mit der Zeichnung verschiedener TANDEMinvest Projekte im Laufe der Zeit oder mit einer einmaligen Aufstockung.
- Gut für das Klima und Ihre Rendite
- Erfahrene Projektentwickler
- Reine Projektfinanzierung
- Unterstützung der Energiewende
- Ein Nachrangdarlehen ist eine besondere Art von Darlehen, bei dem die Rückzahlung im Falle einer Insolvenz oder finanzieller Schwierigkeiten des Unternehmens hinten angestellt wird. Das bedeutet, dass andere Gläubiger, wie zum Beispiel Banken oder Lieferanten, zuerst ihr Geld zurückerhalten, bevor das Nachrangdarlehen bedient wird.
- Der Rangrücktritt bedeutet, dass der Darlehensgeber auf seine Rückzahlungsansprüche verzichtet, solange das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist. Er akzeptiert, dass andere Gläubiger bevorzugt behandelt werden und dass er sein Geld möglicherweise nicht zurückerhält. Erst wenn alle anderen Verbindlichkeiten beglichen sind und noch Geld übrig bleibt, kann das Nachrangdarlehen zurückgezahlt werden.
- Als Darlehensgeber eines Nachrangdarlehens akzeptierst du, dass dein Geld erst nach anderen Verbindlichkeiten zurückgezahlt wird. Das bedeutet, dass du möglicherweise nicht die volle Rückzahlung erhältst, wenn das Unternehmen in finanzielle Probleme gerät. Die Rückzahlung des Darlehens hängt davon ab, ob nach der Begleichung aller anderen Verbindlichkeiten noch Geld übrig bleibt. Es besteht grundsätzlich auch das Risiko des Totalverlustes. Weitere Informationen im Verbraucherinformationsblatt.
- Als Darlehensgeber haben Sie aber auch die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, da Ihr Darlehen mit einem höheren Risiko verbunden ist.
- Für Sie als Anleger fallen während des kompletten Prozesses keine Servicegebühren an, da wir diese für Sie übernehmen.
- Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Schäden und Wartungen werden vom Anlagenbetreiber abgedeckt.
- Die Energiegewinner-Unternehmensfinanzierung soll weiterhin mit eurer Hilfe zunehmend intern und immer weniger extern erfolgen. Das senkt nachhaltig unsere externe Zinslast, stärkt unser Eigenkapital und sorgt mit Blick auf die Zukunft dafür, dass wir Dividenden an euch auszahlen können.
Glossar
Projektdarlehen TANDEMInvest
Überblick
- attraktiver Zinssatz
- 5 bis 20 Jahre Laufzeit
- Projekt bezogen
- Genossenschaftsanteile
Downloads
Alle wichtigen Unterlagen für unser Projekt stehen für unsere Mitglieder zum Download bereit.
Photovoltaik-Freiflächenanlage Bad Rodach 2
Projektdarlehen TANDEMinvest
Investionsart
Nachrangdarlehen
Volumen
3 x 125.000 €
Laufzeit
Von 15 bis 20 Jahre
Zinsen
Von 4,5 bis 5,1 %
Die Konditionen für unser Bad Rodach 2 Projekt sind ausschließlich für unsere Mitglieder einsehbar.
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 15 Jahre
- Zinsen p.a.: 4,55%
- Tilgungsfreie Jahre: 5
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 20 Jahre
- Zinsen p.a.: 4,95%
- Tilgungsfreie Jahre: 10
- Volumen: 125.000,- €
- Laufzeit: 20 Jahre
- Zinsen p.a.: 5,15%
- Tilgungsfreie Jahre: 15
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.
Projektbeschreibung
Im Mai 2023 startet der Bau der zweiten PV-Anlage auf dem Werksgelände der Valeo Klimasysteme GmbH. Bereits im Jahr 2016 haben wir an dem Standort eine PV-Anlage mit einer Nennleistung von 2.309 kWp in Betrieb genommen. Der vor Ort produzierte Strom wird größtenteils von Valeo für seine eigene Produktion genutzt.
Ende des vergangenen Jahres haben wir für das geplante PV-Projekt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100.000€ durchgeführt, um erste Bestellungen für das Projekt vornehmen zu können. Damals war das Projekt noch auf eine Anlagengröße von 2.378 kWp ausgelegt. Da ein Großteil des Stroms an Valeo geliefert wird, fällt dafür Stromsteuer an. Von dieser kann man sich in Ausnahmefällen befreien lassen. Nach Abstimmung mit Valeo und dem Hauptzollamt Köln, dessen Aufgabenbereich auch die Stromsteuer umfasst, haben wir nun die Anlage auf 2.000 kWp Modulleistung reduzieren müssen.
Alt- und Neuanlage unterscheiden sich vor allem im Betreibermodell. Die Altanlage wird aktuell von Valeo gemietet. Somit erhält die Betreibergesellschaft EG Solar Bad Rodach GmbH & Co. KG einen fixen Betrag pro kWp Anlagenleistung und der Betrieb liegt in der Hand des Mieters. Bei der Neuanlage hingegen liefern wir den Strom an Valeo – die Vergütung erfolgt wie bei einem Privathaushalt je nach Verbrauch des Nutzers. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist. Hierbei ist besonders Valeos Eigenverbrauch von großer Relevanz, sofern die erzielten Börsenstrompreise nicht die Stromlieferpreise von Valeo überschreiten. Die größtenteils nach Ost-West ausgerichteten Module erzeugen über den gesamten Tagesverlauf hohe Erträge und nicht nur in der Spitze zur Mittagszeit.
Zusätzlich wird ein Speicher mit 400kW Leistung installiert, um eine Spitzenlastkappung zu ermöglichen. Lastspitzen – selbst wenn sie nur einmal im Jahr auftreten – erhöhen den Leistungspreis, den ein Verbraucher an den örtlichen Netzbetreiber zahlen muss. Solche Lastspitzen können verhindert werden, indem ein Teil des Stroms im Batteriespeicher vorgehalten wird, um auftretende Lastspitzen abzufangen und den Strom nicht aus dem Netz zu bedienen. Valeo arbeitet außerdem mit einem Energie-Management-System (EMS), um innerhalb der Prozesse für Lastreduktion zu sorgen
Bildergalerie
Projektdetails
Stammdaten
Standort:
Werner von Siemens-Str. 6
96476 Bad Rodach
Anlagentyp:
PV-Freiflächen-Anlage
Stromvermarktungsart: Überschusseinspeisung mit Stromlieferung (PPA)
Netzbetreiber
Stadtwerke Bad Rodach
Geplante vergütungstechnische Inbetriebnahme
September 2023
Anlagedaten
Anlagengröße
1.999,61 kWp
Ausrichtung:
Süd-Süd-West & Ost-West
Montagesystemart:
Modultische
Modulanzahl:
3.669 Phono Solar – 545 Wp
Wechselrichter:
15x Sungrow 125 CX
Batteriespeicher
Riello HBS HE 400 – 400 kW Leistung
Ertragsprognose
Prognostizierter Jahresertrag:
970,34 kWh/kWp
Prognostizierter Ertrag:
1.940.695 kWh
Vermiedene CO²-Emissionen:
910.584 kg/Jahr
Ort:
Bad Rodach
Straße:
Werner-von-Siemens-Str. 6
PLZ:
96476
Investitionsangebot
TANDEMinvest:
TANDEMinvest (80% annuitätisches Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt + 20% Genossenschaftsanteile
Volumen:
insgesamt mehrere Finanzprodukte von insgesamt 375.000 Euro (300.000 Euro annuitätsches Darlehen und 75.000 Euro Genossenschaftsanteile)
Zinsen:
4,5% bis 5,1% je nach Finanzprodukt
Zinszahlung:
jährlich, nachschüssig, erstmalig am 30.04.2024
Tilgung:
abhängig vom Finanzprodukt
Laufzeiten:
15 bis 20 Jahre; abhängig vom Finanzprodukt
Tilgungsfreie Jahre:
5 bis 15 Jahre; abhängig vom Finanzprodukt
Anlagenbetrag:
mindestens 250,- Euro (200,- Euro annuitätisches Darlehen. 50,- Euro Genossenschaftsanteile). Darüber hinaus jeder durch 250,- Euro teilbare Betrag: maximal 31.250,- Euro pro Anleger:in/Finanzprodukt
Häufige Fragen
Bei dem Energiegewinner TANDEMinvest legst du dein Geld im Verhältnis 20:80 bei uns an. Hierbei gehen 20 % deiner Gesamtinvestition in den Erwerb von Genossenschaftsanteilen und 80 % in die Zeichnung deines Darlehens.
- Bei dem Energiegewinner SOLOinvest Projekten kann sich jedes Mitglied beteiligen, das im Besitz von mindestens 20 Anteilen ist. Diese erhältst du entweder mit der Zeichnung verschiedener TANDEMinvest Projekte im Laufe der Zeit oder mit einer einmaligen Aufstockung.
- Gut für das Klima und Ihre Rendite
- Erfahrene Projektentwickler
- Reine Projektfinanzierung
- Unterstützung der Energiewende
- Ein Nachrangdarlehen ist eine besondere Art von Darlehen, bei dem die Rückzahlung im Falle einer Insolvenz oder finanzieller Schwierigkeiten des Unternehmens hinten angestellt wird. Das bedeutet, dass andere Gläubiger, wie zum Beispiel Banken oder Lieferanten, zuerst ihr Geld zurückerhalten, bevor das Nachrangdarlehen bedient wird.
- Der Rangrücktritt bedeutet, dass der Darlehensgeber auf seine Rückzahlungsansprüche verzichtet, solange das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist. Er akzeptiert, dass andere Gläubiger bevorzugt behandelt werden und dass er sein Geld möglicherweise nicht zurückerhält. Erst wenn alle anderen Verbindlichkeiten beglichen sind und noch Geld übrig bleibt, kann das Nachrangdarlehen zurückgezahlt werden.
- Als Darlehensgeber eines Nachrangdarlehens akzeptierst du, dass dein Geld erst nach anderen Verbindlichkeiten zurückgezahlt wird. Das bedeutet, dass du möglicherweise nicht die volle Rückzahlung erhältst, wenn das Unternehmen in finanzielle Probleme gerät. Die Rückzahlung des Darlehens hängt davon ab, ob nach der Begleichung aller anderen Verbindlichkeiten noch Geld übrig bleibt. Es besteht grundsätzlich auch das Risiko des Totalverlustes. Weitere Informationen im Verbraucherinformationsblatt.
- Als Darlehensgeber haben Sie aber auch die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, da Ihr Darlehen mit einem höheren Risiko verbunden ist.
- Für Sie als Anleger fallen während des kompletten Prozesses keine Servicegebühren an, da wir diese für Sie übernehmen.
- Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Schäden und Wartungen werden vom Anlagenbetreiber abgedeckt.
- Die Energiegewinner-Unternehmensfinanzierung soll weiterhin mit eurer Hilfe zunehmend intern und immer weniger extern erfolgen. Das senkt nachhaltig unsere externe Zinslast, stärkt unser Eigenkapital und sorgt mit Blick auf die Zukunft dafür, dass wir Dividenden an euch auszahlen können.