Photovoltaik im Gewerbe – Wie geht das und was bringt das?
Dir ist Nachhaltigkeit wichtig und das möchtest du auch deinen Geschäftspartnern und Kunden zeigen? Das geht beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach deines Betriebes oder deiner Produktionshalle. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst und zeigen dir, wie du deine freie Dachfläche gewinnbringend und effektiv nutzen kannst und was du dabei beachten musst.
Vorbild sein und dabei finanziell profitieren
Die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Betrieben ist in den letzten Jahren stark angestiegen. In 2020 befanden sich rund 25% der installierten Photovoltaikanlagen in Deutschland im Eigentum von Gewerben – und das aus guten Gründen. Solarenergie ist einer der wichtigsten erneuerbaren Energieträger in Deutschland und gewinnt auch weiterhin an Bedeutung. Durch Photovoltaikanlagen wird der in der Regel ungenutzte Platz auf Dächern effektiv genutzt. Außerdem sparst du Stromkosten und engagierst dich gleichzeitig für mehr Nachhaltigkeit. So setzt du ein deutliches Zeichen: Deinem Betrieb sind nicht nur Gewinne, sondern auch die gesellschaftliche Verantwortung und der Umweltschutz wichtig.
Vor allem im gewerblichen Bereich kann der tagsüber erzeugte Strom direkt vor Ort genutzt werden. Während in privaten Haushalten der Stromverbrauch vor allem morgens und abends am höchsten ist, verbrauchen Betriebe den meisten Strom während der üblichen Arbeitszeiten zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr. Also genau dann, wenn die Sonne scheint.
Du kannst aus vier Modellen wählen
Wir wissen, dass Voraussetzungen und Prioritäten im Gewerbe sehr unterschiedlich sein können. Nicht nur Dächer können unterschiedlich groß sein, sondern auch das Investitionsbudget kann variieren. Damit du das beste Angebot für dich und deinen Betrieb findest, bieten wir drei Investitionsmodelle an. Diese Investitionsmodelle haben wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung im Photovoltaiksektor und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen entwickelt. So kannst du dir das auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Investitionsmodell sowie die passende Nutzungsart des Stroms aussuchen. Jedes dieser Modelle ist kombinierbar mit Lademöglichkeiten für die Elektrofahrzeuge deiner Kunden, Mitarbeiter und Gäste sowie Batteriespeichern.
Investiere selbst und erhalte die Gewinne aus deiner eigenen Anlage
Der einfachste Weg zu einer Photovoltaikanlage ist es, die Energiegewinner eG mit der Installation eines Photovoltaikprojektes auf deinem Dach zu beauftragen. Hierbei trägst du selbst die Investitionskosten und wirst damit automatisch zum Eigentümer und Betreiber der Anlage. Wir kümmern uns aber nicht nur um Planung, Bau und die Installation deiner Photovoltaikanlage, sondern übernehmen darüber hinaus auch die Anmeldung der Anlage im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) sowie beim zuständigen Verteilernetzbetreiber (VNB). Damit ermöglichen wir dir einen reibungslosen Ablauf ohne bürokratische Hürden. Nach dem Abschluss des Baus und Ablauf der Gewährleistungszeit trägt die Genossenschaft jedoch keine weitere Verantwortung gegenüber der Photovoltaikanlage.
Bei diesem Modell kannst du selbst entscheiden, ob der gewonnene Strom zur Deckung deines Eigenverbrauchs verwendet oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Soll der Strom vollständig in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden, erhälst du die Einspeisevergütung und die Gewinne aus dem Stromverkauf. Wenn du dich für dieses Investitionsmodell entscheidest, amortisiert sich diese Investition nach ungefähr zehn Jahren.
Kosten und Einnahmen im Überblick:
- Deine Kosten: Investition in die Photovoltaikanlage, Betriebs- und Wartungskosten
- Unsere Kosten: keine
- Deine Einnahmen: Einspeisevergütung, Minderung der Stromkosten
- Unsere Einnahmen: Bezahlung der Photovoltaikanlage
Ohne eigene Investition zum Anlagenbetreiber werden
Du möchtest die Investitionskosten nicht selbst tragen oder dein Budget gibt das gerade nicht her? Dann kannst du einfach eine Photovoltaikanlage mieten. Dieses Modell bezeichnen wir intern als „Anlagenmietmodell“. Hierbei schließt du mit der Energiegewinner eG einen Dachnutzungsvertrag für das Dach deines Betriebes ab, damit wir dort eine Photovoltaikanlage installieren können. Du hast dann die Möglichkeit, die installierte Anlage zu mieten und damit selbst zum Anlagenbetreiber zu werden. Für die Photovoltaikanlage zahlst du eine regelmäßige Mietzahlung an die Energiegewinner eG. Dein Vorteil ist, dass du auch ganz ohne Anfangsinvestition deine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach deines Unternehmens betreibst.
Als Betreiber der Anlage entscheidest du selbst , wie du den Strom, der auf dem Dach deines Betriebes produziert wird, nutzen möchtest. Wenn du dich dafür entscheidest, den Strom vor Ort selbst zu verbrauchen, zahlst du eine reduzierte EEG-Umlage. Zusätzlich erhälst du für den Strom, der als Überschussstrom ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird, eine Einspeisevergütung vom Netzbetreiber.
Kosten und Einnahmen im Überblick:
- Deine Kosten: Betriebs- und Wartungskosten, Anlagenmiete
- Unsere Kosten: Investition in die Photovoltaikanlage
- Deine Einnahmen: Einspeisevergütung, Minderung der Stromkosten
- Unsere Einnahmen: Anlagenmiete
Ohne eigene Investition und Verpflichtung
Falls du weder selbst in die Anlage investieren möchtest, noch den Verpflichtungen eines Anlagenbetreibers nachkommen kannst, haben wir auch hier eine Lösung für dich. Wie schon beim vorherigen Modell schließt du einen Dachnutzungsvertrag mit der Energiegewinner eG ab. Wenn du den auf deinem Dach erzeugten Strom selbst verbrauchen möchtest, bieten wir dir eine Kombination aus einem Dachnutzungs- und einem Stromliefervertrag an. Wir bauen dann eine Photovoltaikanlage auf dem Dach deines Betriebes, und übernehmen als Energiegewinner eG die Rolle der technischen und kaufmännischen Betreiberin. Damit decken wir nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die fortlaufenden Kosten und erhalten die Einnahmen aus dem Verkauf des Stroms, den du nicht vor Ort verbrauchst. Dieser überschüssige Strom wird automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Mit diesem Modell kannst du also Strom aus erneuerbaren Energien von deinem eigenen Dach ganz einfach nutzen, ohne selbst zu investieren. Außerdem ist der Stromliefervertrag mit der Energiegewinner eG häufig günstiger als bei einem herkömmlichen Stromanbieter. Dieses Modell können wir allerdings nur anbieten, wenn sich der Bau der Anlage auch ohne den Stromverkauf wirtschaftliche finanzieren lässt, da durch eine mögliche Kündigung des Stromvertrags ein Risiko besteht.
Kosten und Einnahmen im Überblick:
- Deine Kosten: Stromkosten
- Unsere Kosten: Investition in die Photovoltaikanlage, Betriebs- und Wartungskosten, Pachtzahlung an dich
- Deine Einnahmen: Pachtzahlung für dein Dach, Minderung der Stromkosten
- Unsere Einnahmen: Einspeisevergütung, deine Stromzahlungen an uns
Ist es besser den Solarstrom vor Ort zu verbrauchen?
Du bist noch nicht überzeugt?
Als weitere Besonderheit haben deine Mitarbeiter dadurch, dass die Energiegewinner eG eine Genossenschaft ist, die Möglichkeit, sich finanziell an der Anlage auf dem Dach ihres Arbeitsplatzes zu beteiligen und ebenfalls zu profitieren. Damit zeigst du nicht nur Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern lässt auch deine Mitarbeiter ganz direkt und profitabel an Nachhaltigkeitsprojekten teilhaben. Das steigert die Bindung deiner Mitarbeiter und macht dich als Arbeitgeber attraktiver. Eine Photovoltaikanlage ist außerdem gut für das Image deines Unternehmens. So zeigst du deinen Kunden und Partnern, dass in deinem Betrieb Nachhaltigkeit und Klimaschutz großgeschrieben werden.
Wir unterstützen dich gerne als erfahrener und kompetenter Partner. Egal ob mit oder ohne eigene Investition, mit Stromspeicher oder mit Ladestationen – unsere Experten finden immer die technisch und wirtschaftlich beste Lösung. Lasse dein Dach nicht weiter ungenutzt!