PAUL-KERSCHENSTEINER-SCHULE, BAD ÜBERKINGEN
Projektüberblick
Paul-Kerschensteiner-Schule 2
- Modulverkauf
- 70,65 kWp
- 329 Module
- 68571 kWh Stromertrag/Jahr
- 87453 kg vermiedene CO2-Emissionen/Jahr
Beschreibung
Nach der Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen im Jahr 2012 war der Bau von neuen Anlagen in Deutschland schwierig. Aus diesem Grund haben sich die Energiegewinner nach neuen Möglichkeiten für die Umsetzung von Erneuerbare-Energien-Projekten umgeschaut. Eine der Alternativen war der Kauf von bereits fertiggestellten Anlagen. Aus diesem Grund haben die Energiegewinner bereits bestehende Anlage auf der Paul-Kerchensteiner-Schule in Bad Überkingen in Baden-Württemberg gekauft.
Die Anlage besteht aus 329 Modulen mit einer Gesamtleistung von 70,65 kWp mit einem Jahresertrag von 1941kWh/kWp. Die Photovoltaikanlage verteilt sich auf zwei Dächer. Durch die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien werden so jährlich etwa 87.453kg CO₂ eingespart.
Die Paul-Kerchensteiner-Schule in Bad Überkingen ist die Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Hier werden angehende Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute und Fachleute für Systemgastronomie ausgebildet. Die Landesberufsschule besteht aus mehreren Schulgebäuden. Die Photovoltaikanlage der Energiegewinner eG wurde auf den Dächern von zwei dieser Gebäude installiert.
Projektfotos
ProjektStandort
Technische Daten
Standort: In den Gassenäckern 10, 73337 Bad Überkingen
Flächenart: kommunal
Anlagentyp: Photovoltaik-Aufdachanlage
Stromvermarktungsart: Volleinspeisung
Netzbetreiber: AlbWerk
Anlagengröße: 70,65kWp
Ausrichtung: Süd
Modulhersteller: Axitec Solar
Modultyp: Axitec AC-218/156-60
Modulanzahl: 329
Montagesystemart: dachparallel
68.571 kWh im Jahr
Vermiedene CO²-Emissionen: 87.453 kg im Jahr