Planetarium, Berlin-Prenzlauer-Berg
Projektüberblick
Planetarium
- Modulverkauf
- 9,96 kWp
- 37 Module
- 8.453 kWh Stromertrag/Jahr
- 38245.95 kg vermiedene CO2-Emissionen/Jahr
Beschreibung
Im Juli 2016 konnten die Energiegewinner eine Ausschreibung der Stadt Berlin für sich entscheiden. Infolgedessen wurden Ende 2016 insgesamt acht Projekte auf Dächern kommunaler Gebäude, wie z.B. Feuerwehr- oder Polizeigebäuden, in der Bundeshauptstadt realisiert.
Die Anlage auf dem Dach des Zeiss-Planetariums ist einer der Gründe, warum die Energiegewinner eG sich auf das erste Los der Ausschreibung beworben haben. Das Planetariumsdach hat für die Genossenschaft eine große repräsentative Bedeutung. Das Gebäude besteht aus einer großen Kuppel und mehreren kleinen Anbauten. Das größte Dach liegt hinter der Kuppel im Schatten. Dadurch ist diese Anlage mit 37 Modulen und 10 kWp eine der kleineren Anlagen.
Im Vorfeld des Baus gab es einige Schwierigkeiten. Dadurch, dass im Planetarium zu dieser Zeit Umbaumaßnahmen stattfanden, waren die Unterlagen zur Statik des Gebäudes nicht wie üblich im Stadtarchiv hinterlegt. Somit mussten wir die für den Bau einer Photovoltaikanlage notwendigen Daten den Bauplänen entnehmen. Diese Vorgehensweise war zwar etwas komplizierter, führte aber schlussendlich zum Ziel.
Der Leiter des Planetariums ist ein großer Fan von Solarenergie und Bürgerenergieprojekten. Schon bei der Erstbesichtigung war er sehr angetan vom Konzept der Energiegewinner und unterstützte uns während der Bauphase tatkräftig.
Projektfotos
ProjektStandort
Technische Daten
Standort: Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Flächenart: kommunal
Anlagentyp: Photovoltaik-Aufdachanlage
Stromvermarktungsart: Eigenstromversorgung
Netzbetreiber: Stromnetz Berlin
Anlagengröße: 9,96 kWp
Ausrichtung: Süd, Süd-Ost
Modulhersteller: Trina Solar
Modultyp: 31x 270Wp
6x 265Wp
Modulanzahl: 37
Unterkonstruktionshersteller: B & K Solare Zukunft GmbH
Montagesystemart: aufgeständert
Wechselrichterhersteller: SolarEdge
Wechselrichtertyp: SE9k
Wechselrichteranzahl: 1
8.453 kWh im Jahr
Vermiedene CO²-Emissionen: 38245.95 kg im Jahr