Polizei, Berlin-Weißensee
Projektüberblick
Polizei
- Modulverkauf
- 59,1 kWp
- 223 Module
- 50.970 kWh Stromertrag/Jahr
- 38863.35 kg vermiedene CO2-Emissionen/Jahr
Beschreibung
Im Juli 2016 konnten die Energiegewinner eine Ausschreibung der Stadt Berlin für sich entscheiden. Infolgedessen wurden Ende 2016 insgesamt acht Projekte auf Dächern kommunaler Gebäude, wie z.B. Feuerwehr- oder Polizeigebäuden, in der Bundeshauptstadt realisiert.
Diese Anlage befindet sich auf dem Dach einer Polizeiwache. Sie besteht aus 223 Modulen mit einer Gesamtleistung von 59,1 kWp. Hier werden jährlich 38.863,35 kg CO₂ durch die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingespart.
Eine Schwierigkeit bei diesem Projekt war der Digitalfunkmast, der auf dem Dach des Plattenbaugebäudes installiert ist. Diese Polizeistation ist eine der ersten in Berlin, die anstatt des üblichen Analogfunkmastes für den Polizeifunk nun einen Digitalfunkmast verwendet. Der Polizei vor Ort war es sehr wichtig, dass die Solarmodule die Funksignale nicht reflektieren. Da solche Masten in diesem Bereich relativ neu sind, gibt es hier kaum aussagekräftige Studien, die die Planung erleichtert hätten. Auch die Bundesnetzagentur, die für solche Fragen zuständig ist, konnte keine Auskunft zur Vermeidung einer Reflektion geben. Der einzige Rat der Agentur war es, keine Module in unmittelbarer Nähe zu dem Funkmast zu installieren, um alle eventuellen Probleme auszuschließen. Zwar verkleinerte sich die Photovoltaikanlage dadurch, es konnte so aber sichergestellt werden, dass der Polizeifunk nicht gestört wird.
Projektfotos
ProjektStandort
Technische Daten
Standort: Berliner Allee 210, 13088 Berlin
Flächenart: kommunal
Anlagentyp: Photovoltaik-Aufdachanlage
Stromvermarktungsart: Eigenstromversorgung
Netzbetreiber: Stromnetz Berlin
Anlagengröße: 59,1 kWp
Ausrichtung: Süd-West, Nord-Ost
Modulhersteller: Trina Solar
Modultyp: Trina Solar 265 Wp
Modulanzahl: 223
Unterkonstruktionshersteller: B & K Solare Zukunft GmbH
Montagesystemart: aufgeständert
Wechselrichterhersteller: Huawei
Wechselrichtertyp: Sun2000 20 KTL
Sun2000 8 KTL
Wechselrichteranzahl: 3
50.970 kWh im Jahr
Vermiedene CO²-Emissionen: 38863.35 kg im Jahr