Solarpark, Bad Rodach 2
Private Placement TANDEMinvest
Beschreibung
Im Mai 2023 startet der Bau der zweiten PV-Anlage auf dem Werksgelände der Valeo Klimasysteme GmbH. Bereits im Jahr 2016 haben wir an dem Standort eine PV-Anlage mit einer Nennleistung von 2.309 kWp in Betrieb genommen. Der vor Ort produzierte Strom wird größtenteils von Valeo für seine eigene Produktion genutzt.
Ende des vergangenen Jahres haben wir für das geplante PV-Projekt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100.000€ durchgeführt, um erste Bestellungen für das Projekt vornehmen zu können. Damals war das Projekt noch auf eine Anlagengröße von 2.378 kWp ausgelegt. Da ein Großteil des Stroms an Valeo geliefert wird, fällt dafür Stromsteuer an. Von dieser kann man sich in Ausnahmefällen befreien lassen. Nach Abstimmung mit Valeo und dem Hauptzollamt Köln, dessen Aufgabenbereich auch die Stromsteuer umfasst, haben wir nun die Anlage auf 2.000 kWp Modulleistung reduzieren müssen.
Alt- und Neuanlage unterscheiden sich vor allem im Betreibermodell. Die Altanlage wird aktuell von Valeo gemietet. Somit erhält die Betreibergesellschaft EG Solar Bad Rodach GmbH & Co. KG einen fixen Betrag pro kWp Anlagenleistung und der Betrieb liegt in der Hand des Mieters. Bei der Neuanlage hingegen liefern wir den Strom an Valeo – die Vergütung erfolgt wie bei einem Privathaushalt je nach Verbrauch des Nutzers. Der überschüssige Strom wird ins Netz eingespeist. Hierbei ist besonders Valeos Eigenverbrauch von großer Relevanz, sofern die erzielten Börsenstrompreise nicht die Stromlieferpreise von Valeo überschreiten. Die größtenteils nach Ost-West ausgerichteten Module erzeugen über den gesamten Tagesverlauf hohe Erträge und nicht nur in der Spitze zur Mittagszeit.
Zusätzlich wird ein Speicher mit 400kW Leistung installiert, um eine Spitzenlastkappung zu ermöglichen. Lastspitzen – selbst wenn sie nur einmal im Jahr auftreten – erhöhen den Leistungspreis, den ein Verbraucher an den örtlichen Netzbetreiber zahlen muss. Solche Lastspitzen können verhindert werden, indem ein Teil des Stroms im Batteriespeicher vorgehalten wird, um auftretende Lastspitzen abzufangen und den Strom nicht aus dem Netz zu bedienen. Valeo arbeitet außerdem mit einem Energie-Management-System (EMS), um innerhalb der Prozesse für Lastreduktion zu sorgen.
Eckdaten TANDEMinvest
TANDEMinvest: 80% annuitätisches Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt + 20% Genossenschaftsanteile
Volumen: insgesamt mehrere Finanzierungstranchen von insgesamt 1,625 Mio. Euro (1,3 Mio. Euro annuitätisches Darlehen; 325.000,- Euro Genossenschaftsanteile)
Zinsen: 4,5% bis 5,1%
(je länger die Laufzeit desto höher der Zinssatz)
Zinszahlungsrhythmus: jährlich, nachschüssig, erstmalig am 30.04.2024
Tilgung: abhängig vom Finanzprodukt
Laufzeiten: 15 bis 20 Jahre
Tilgungsfreie Jahre: 5 bis 15 Jahre
Anlagebetrag: mindestens 500,- Euro (400,- Euro annuitätisches Darlehen; 100,- Euro Genossenschaftsanteile). Darüber hinaus jeder durch 250,- Euro teilbare Betrag; maximal 31.250,- Euro pro Anleger:in / Finanzprodukt
Finanzierungsvorhaben / -bedarf
Die Projektgesellschaft EG Solar Bad Rodach GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Energiegewinner eG, erwirbt die PV-Freiflächenanlage (einschließlich Verpflichtung zur Zahlung von Dachpacht und von Ausgleichsmaßnahmen für Naturschutz) sowie den Batteriespeicher zu einem Festpreis von 2,7 Mio. Euro. Ein Teil des Kaufpreises wird über ein Bankdarlehen in Höhe von 1,3 Mio. Euro finanziert, ein weiterer Teil in Höhe von 1,3 Mio. Euro wird über die Mitglieder finanziert. Für die Anzahlung der Trafostation haben wir bereits 100.000,- Euro von euch erhalten.
Private Placement
Bei dieser Finanzierungsrunde möchten wir die Möglichkeit des Private Placement nutzen. Der Vorteil der Private Placements ist, dass wir Kosten für externe Crowdplattformen und Finanzdienstleister vermeiden können. Ein Private Placement unterliegt gewissen Regeln: Eine Emission als Private Placement kann sich sowohl an Privatpersonen als auch an institutionelle Investor:innen richten. Bei einem Private Placement darf das Beteiligungsangebot nicht veröffentlicht werden. Um die Regelung für Privatpersonen in Bezug auf die Prospektbefreiung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) in Anspruch zu nehmen, darf die Angebotsmitteilung nur von einem limitierten Anlegerkreis eingesehen werden. Um diesen Kreis pro Finanzprodukt gezielt anzusprechen, haben wir ein Formular zur Interessensbekundung vorbereitet, mit dem wir im Vorfeld das ernsthafte Interesse der Mitglieder ermitteln.
Die Interessensbekundungen werden von uns zunächst gesammelt und geprüft – anschließend werden die Angebotsmitteilungen für die Mitglieder vorbereitet. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, werden die Interessensbekundungen nach zeitlichem Eingang berücksichtigt.
Insgesamt wird es mehrere Finanzierungsangebote geben, die mit unterschiedlichen Konditionen ausgestattet sind. Die Versendung der Angebotsmitteilungen erfolgt innerhalb der kommenden Wochen.
Ablauf der Interessensbekundung:
- Login in das persönliche Mitgliederkonto
- Eintragen der persönlichen Daten – bitte eine Telefonnummer hinterlegen für Rückfragen
- Angabe des maximalen Investitionsbetrags (500 € bis 125.000 €)
- Aufteilung des maximalen Investitionsbetrages je nach Priorisierung + Auswahl der Laufzeit und tilgungsfreien Jahre (0 € bis 31.250 € pro Priorisierung)
- Absenden der Interessensbekundung
Da wir mehrere Finanzprodukte anbieten, können wir anhand eures maximalen Investitionsbetrags und der jeweiligen Prioritäten ermitteln, welche Angebote wir für euch freischalten. Generell besteht die Möglichkeit, dass ihr für ein einzelnes oder mehrere Finanzierungsangebote den Zugangslink erhaltet.
Sobald ihr den Zugangslink öffnet, werdet ihr nach euren Login-Daten für das Mitgliedskonto gefragt. Der Zugang wird nur ausgewählten Mitgliedern ermöglicht und der Abgleich findet über die persönlichen Login-Daten statt. Eine Weitergabe an Dritte ist somit ausgeschlossen.
Projektüberblick
Solarpark
- Nachrangdarlehen
- 1.999,61 kWp
- 1.94 Millionen kWh Stromertrag/Jahr
Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
Technische Daten
Standort:
96476 Bad Rodach
Flächenart: gewerblich
Anlagentyp: Photovoltaik-Freiflächenanlage
Stromvermarktungsart: Stromlieferung mit Überschusseinspeisung
Netzbetreiber: Stadtwerke Bad Rodach
Ausrichtung: Ost-West und Südwest
Montagesystemart: Freiflächenaufständerung
Ertragsprognose: 1.94 Mio. kWh/Jahr
Module: 3.669 Phono Solar – 545 Wp
Wechselrichter: 16x Sungrow 125 CX
Finanzierung
- 80% Projektdarlehen + 20% Genossenschaftsanteile
- Darlehensnehmerin: EG Solar Bad Rodach GmbH & Co. KG
- Darlehensart: Nachrangiges Annuitätendarlehen
- Fundingsumme: 1.300.000 €
- Laufzeit: 15 -20 Jahre
- Tilgungsfreie Jahre: 5 -15
- Zinssatz: 4,5% – 5,1% p.a.
Standort
weitere Projekte
Schwalbacher Straße 55-57, Köln
Schwalbacher Straße 55-57, Köln Modulkauf SOLOinvest In Zollstock direkt am Vorgebirgspark errichtet die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark (WGaV) 39 neue Mietwohnungen. Beschreibung Bei diesem Projekt handelt
VET-Zentrum Köln
VET-Zentrum Köln Modulkauf SOLOinvest Bereits seit 2021 stehen wir mit der Eigentümerin des Geländes im Kontakt. Nun wird ein erstes Gebäude mit Photovoltaik belegt. Das
Leverkusen, Mehrfamilienhaus Bergisches Heim
Leverkusen – Bergisches Heim I Am Ligusterweg errichtet die Bauverein Bergisches Heim eG neue Wohngebäude für Ihre Mitglieder. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Eisspeicherheizung, welche