Die vergangene Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe Zukunftsmusik fand erstmals nicht in Köln statt. Stattdessen haben wir uns einen ganz besonderen Veranstaltungsort weit weg vom Energiegewinner-Büro in Köln ausgesucht: das Zeiss-Großplanetarium im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg. Auf einem der Nebengebäude der imposanten Sternwarte errichten die Energiegewinner zu Beginn des Jahres eine Photovoltaikanlage.
Warum in Berlin?
Die Energiegewinner eG realisiert deutschlandweit Erneuerbare-Energien-Projekte, derzeit betreiben wir Bürgerenergieanlagen in 12 der 16 deutschen Bundesländer. Sogar im angrenzenden Ausland konnten wir Solarprojekte erfolgreich umsetzen. Dementsprechend finden sich die Mitglieder der Genossenschaft nicht nur um den Gründungsort Köln, sondern im gesamten Bundesgebiet. Der Großraum Berlin stellt dabei einen Schwerpunkt dar, denn bereits neun Energiegewinner-Projekte auf den Dächern verschiedener kommunaler Gebäude wurden in der Hauptstadt fertiggestellt. Der Veranstaltungsort – das Zeiss-Großplanetarium in Berlin– ist wie eingangs erwähnt einer der Orte, an denen die Energiegewinner für eine umweltfreundliche und nachhaltige Stromerzeugung gesorgt haben. Die Wahl des Veranstaltungsort kam deshalb nicht von ungefähr.
Bürgerenenergie 2030 – Werden wir alle Selbstversorger?
Unter diesem Thema stand unsere erste Veranstaltung in Berlin. Im 150 Personen fassenden Kinosaal startete der Abend mit einem Vortrag von Daniel Bannasch, Vorstand des MetropolSolar e.V. Er präsentierte die „Energiewende auf dem Bierdeckel“. Darauf folgte Dr. Rene Mono, Vorstand der 100 prozent erneuerbar Stiftung und des Bündnis Bürgerenergie e.V. Er erklärte den zahlreichen Zuhörern, was das Energiepaket der EU für das Recht auf Selbstversorgung bedeutet. Den Abschluss machte dann Ramon Kempt, Vorstand der Energiegewinner eG. Er zeigte auf warum Letztverbraucher zu Selbstversorgern werden können. Während der Vorträge wurde rege zwischen Referenten und Publikum diskutiert und die zahlreichen Fragen beantwortet.
Interessierte, die nicht vor Ort sein konnten, können die Veranstaltungsunterlagen über unser Kontaktformular hier anfordern.